Ein Text soll kurz sein? Und zugleich tiefgründig? Und möglichst viele Perspektiven abdecken? Sonst noch Wünsche?! Diese Anforderungen an Blog- und Magazinbeiträge gleichzeitig zu erfüllen ist utopisch. Aber es gibt eine einfache Lösung.
… Kurz, tiefgründig, vielschichtig in einem Text? (Fast) unmöglich – aber so geht‘sKategorie: Content
„Es geht um den zielgerichteten Einsatz der Formate“
Text hat im digitalen Storytelling – trotz Video, trotz Audio, trotz animierter Grafiken – nichts an Bedeutung verloren. Journalist Bernhard Lill erläutert die Stärken jedes Formats und wie sie am besten harmonieren. … „Es geht um den zielgerichteten Einsatz der Formate“
„Kein Unternehmen kann sich vor Digitalisierung verschließen“
Für Fabian Westkamp ist Print zeitlos –auch im 21. Jahrhundert. Dennoch sensibilisiert der Medienberater, der mit Institutionen wie dem Bundesverband der Deutschen Industrie oder der Zeit-Verlagsgruppe zusammenarbeitet, seine Kunden immer stärker für digitale Publikationen. Dafür ist er eigens eine Kooperation mit dem Lösungsanbieter tabmag eingegangen. Ein Gespräch über den Willen zum digitalen Wandel.
… „Kein Unternehmen kann sich vor Digitalisierung verschließen“
„Ein digitales Magazin ist ergänzend zu Print ein wahrer Schatz“
Digitale Magazine aus einer Druckerei: Das Medienhaus QUBUS media nutzt tabmag für seine Kunden. Geschäftsführer Thomas Masselink über die Zusammenarbeit und weshalb der Anbieter analoger Medien den digitalen Weg beschreitet. … „Ein digitales Magazin ist ergänzend zu Print ein wahrer Schatz“
„Persönlichkeit ist nach Qualität der wichtigste Faktor“
Das Lodderbast in Hannover nennt sich „kleinstes Kino Deutschlands“ und macht landesweit von sich reden. Johannes Thomsen beschreibt, worauf er und seine Frau Wiebke bei der Öffentlichkeitsarbeit achten, warum Persönlichkeit und gute Geschichten entscheidend sind und wie die beiden mit Kreativität bislang auch Corona gemeistert haben.
… „Persönlichkeit ist nach Qualität der wichtigste Faktor“Das sind die neuen Lifestyle-Gruppen
Millennials, Babyboomer und die Generation X kennen viele Marketingverantwortliche bereits. Doch was ist mit den Lohas 2.0 oder den Young Globalists? Die Bildagentur Westend61 hat vier neue Ziel- beziehungsweise Lifestyle-Gruppen ausgemacht, die Sie besser kennen sollten. … Das sind die neuen Lifestyle-Gruppen
So sorgt der Craft-Beer-Blog für Kontaktanfragen bei der Krones AG
Artikel rund um die Welt der Abfülltechnik sind grundsätzlich öde und nur etwas fürs Fachpublikum? „Falsch“, sagt Pia Mendl, Social-Media-Managerin bei der Krones AG. Beim unternehmenseigenen Craft-Beer-Blog bedient man sich der Zutaten des Content-Marketings und richtet den Themenfokus klar auf eine bodenständige Zielgruppe aus: die Braumeister und Bierfreunde. … So sorgt der Craft-Beer-Blog für Kontaktanfragen bei der Krones AG
Blattkritik: Gesundheitsmagazin „Fit!“ (DAK) mit Kinderkrankheiten
Unsere Blattkritik-Reihe geht in eine neue Runde. Dieses Mal im Fokus: das Onlinemagazin „Fit!“ der DAK-Gesundheit. Fazit: Als Ratgeber top – allerdings krankt es am Storytelling.
… Blattkritik: Gesundheitsmagazin „Fit!“ (DAK) mit Kinderkrankheiten
„Gute Vereinsmagazine stiften Identität“
Wer ein Mitgliedermagazin oder eine Verbandszeitschrift erstellt, sollte seine Leser damit informieren – aber unbedingt auch unterhalten. Warum professionelle Magazine für Vereine und Verbände so wichtig sind und welche Rolle Content-Marketing spielt, erklärt publish!-Geschäftsführer Thorsten Ewert.
Newsletter-Anmeldung: Was bei Datenschutz (DSGVO) und Technik zu beachten ist
Wer interessierte (!) Besucher regelmäßig auf seine Website oder seinen Blog leiten möchte, bietet ihnen meistens die Möglichkeit zur Newsletter-Anmeldung. Klingt einfach, hat aber seine Tücken, weiß E-Mail-Marketing-Experte Tobias Eickelpasch. Die neue Datenschutz-Grundverordnung der EU (EU-DSGVO) erfordert noch mehr Sorgfalt. In einem Podcast-Gastbeitrag erklärt Eickelpasch, was über den Double-opt-in-Prozess und Datenschutz hinaus noch zu beachten ist.
… Newsletter-Anmeldung: Was bei Datenschutz (DSGVO) und Technik zu beachten ist