Virtual Reality ist auf dem Vormarsch. Immer besser und immer günstiger soll die Technik im Laufe der kommenden Jahre werden. Das birgt riesige Chancen für die Werbebranche. Einige Unternehmen haben das VR-Marketing bereits für sich entdeckt.

Virtual Reality ist auf dem Vormarsch. Immer besser und immer günstiger soll die Technik im Laufe der kommenden Jahre werden. Das birgt riesige Chancen für die Werbebranche. Einige Unternehmen haben das VR-Marketing bereits für sich entdeckt.
So ziemlich jeder Werbeprofi kennt die einschlägigen Grafiken zur weltweiten Geschichte des Content-Marketings. Doch auch in den deutschsprachigen Ländern haben Unternehmen schon früh redaktionelles Marketing mit Mehrwert für den Kunden betrieben. Grund genug für uns, einmal die hiesigen Meilensteine zu veranschaulichen.
Themenauswahl, gutes Storytelling, spannende Gestaltung – eine gelungene Geschichte bedarf vieler Komponenten. Dabei oft vergessen, aber genauso wichtig: Texte müssen die Sprache des Lesers sprechen. … Kundenansprache: Den richtigen Ton treffen
Bei mehr als 82 Millionen Einwohnern liegt es auf der Hand: Die Interessenvielfalt in Deutschland ist riesig und die Generationen könnten kaum unterschiedlicher ticken. Um eine Content-Marketing-Strategie konzipieren zu können, sollte daher jedes Unternehmen seine Zielgruppe und deren Mediennutzungsverhalten genau kennen. In einer Serie geben wir einen ersten Überblick, wie die Generationen ticken. Im ersten Teil: die Babyboomer.
Mit der richtigen Geschichte verkaufen sich Produkte im Einzelhandel oder Dienstleistungen nicht nur besser, auch die Einnahmen steigen mit geschicktem Storytelling. Warum das so ist, erklärt der Psychologe und Neuromarketing-Experte Hans-Georg Häusel. … Weshalb Unternehmen von Geschichten profitieren
Wer ein Produkt an den Mann bringen will, muss aus der Masse herausstechen. Bei einem Besuch in England konnte ich vor einigen Jahren fasziniert feststellen, wie das ohne großes Gewese durch kleine optische Reize gut funktionieren kann – auch im Content-Marketing. … Handlettering – die unvollkommene Eleganz
Die Produktionsprozesse für Magazine im Content-Marketing haben sich in den letzten vierzig Jahren rapide weiterentwickelt. Uwe Steinacker, gelernter Schriftsetzer, Diplom-Designer und Inhaber der TypeSCHOOL, hat alle Epochen miterlebt. Das Multitalent über das Schleppen von Setzkästen, den Wandel von Techniken und was heutige Magazinmacher von den einstigen lernen können. … Magazinproduktion im digitalen Wandel
Videos erfreuen sich im Internet großer Beliebtheit. Allein Youtube generiert nach eigenen Angaben mehrere Milliarden Aufrufe pro Tag. Deshalb wird auch für Unternehmen die Einbindung von Videoformaten in ihre Marketingstrategie immer wichtiger. Und es lohnt sich: Besonders im digitalen Bereich von Corporate-Publishing-Magazinen ist das Potenzial von Corporate Videos groß. … Videomarketing für Unternehmen: Mehrwert, der bewegt
Gutes Content-Marketing braucht gute Inhalte, wenn es wirken soll. Der Haken: Viele Kommunikations- und Marketingabteilungen können zwar PR-Texte schreiben, haben aber nicht das Know-how für fesselndes Storytelling. Genau die braucht es aber, wenn Leser zu Kunden werden sollen, weiß Buchautor Wolfram Hänel. … „Geschichten müssen Interesse wecken“
Wir können es selbst kaum glauben: Der Superstar in der Tannenforstbranche und Schornsteinfegerinnung kennt unseren Blog! Die Rede ist – natürlich – vom Weihnachtsmann! Wir haben ihn um einen Jahresrückblick auf unsere Artikel gebeten. Am Ende einigten wir uns sogar auf eine Geschenkaktion für alle Newsletter-Abonnenten.